Datenschutz

Datenschutzerklärung

nach den Vorgaben der DSGVO

Die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist eine Verbraucherschutzverordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmer und öffentliche Stellen in der EU vereinheitlicht werden. Dadurch soll der Schutz von personenbezogenen Daten innerhalb der EU insgesamt sichergestellt werden. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und Ihre Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den jeweils anzuwendenden gesetzlichen Datenschutzanforderungen und zu nachfolgend aufgeführten Zwecken.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlichem Bestimmungen für die Verarbeitung von personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Daten ist die:

Höcker Project Managers GmbH
Josef-Neuberger-Straße 4
44787 Bochum

Tel.: +49 234 325996 – 0
Fax: +49 234 325996 – 144

E-Mail: info@hoecker-pm.com
www.hoecker-pm.com

Datenschutzbeauftragter

Die Höcker Project Managers GmbH hat einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz bei der Höcker Project Managers GmbH haben, kontaktieren Sie gerne unseren Datenschutzbeauftragten

Höcker Project Managers GmbH
Datenschutz
Königstraße 61
47051 Duisburg
Tel.: +49 234 325996 – 0

E-Mail: datenschutz@hoecker-pm.com

 

Datensicherung durch Strato

 

Das Internetangebot des Starke Veedel Büro Humboldt/Gremberg und Kalk wird bei folgendem Unternehmen gehostet:

STRATO AG

Pascalstraße 10

10587 Berlin

 

STRATO empfängt und verarbeitet zu diesem Zweck Daten.

Hier gelangen Sie zu den Datenschutzrichtlinien von Strato.

Das Starke Veedel Büro Humboldt/Gremberg und Kalk weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Zugriffsdatenspeicherung erfolgt stets durch Strato und nicht durch das Starke Veedel Büro Humboldt/Gremberg und Kalk.

 

Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung?

Die Daten aus den Protokoll- bzw. Log-Dateien dienen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website. Zudem dienen sie zur Abwehr und Analyse von Angriffen. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse des Starke Veedel Büro Humboldt/Gremberg und Kalk an der Datenverarbeitung.

 

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 NRWDSAnpUG-EU.

 

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort vorübergehend Daten über sogenannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

 

–         IP-Adresse des aufrufenden Rechners

–         Clientinformation (u.a. Browser, Betriebssystem)

–         Zuletzt aufgerufene Webseite

–         Systemkonfiguration

–         Datum und Uhrzeit des Abrufs

 

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Gemäß der Datenschutzinformation wird die IP-Adresse maximal 7 Tage gespeichert.

 

Verwendung von Cookies

Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung?

Cookies sind Textbausteine, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies sollen einer effizienteren und besseren Nutzung der Webseite dienen. Weitere Informationen zum Zweck der Cookies erhalten Sie in der Datenschutzinformation von Strato.

 

Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Für Verarbeitungsvorgänge wird zuvor eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist dann der Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Für Verarbeitungsvorgänge für die keine Einwilligung eingeholt wird, wird auf die Datenschutzinformation Version 4.4. von Strato verwiesen.

 

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an das verarbeitende Programm übermittelt. Durch eine Änderung der Einstellung in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.

 

Kontaktformular

Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung?

Wenn Sie den Mitarbeitenden des Starke Veedel Büro Humboldt/Gremberg und Kalk per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden bei Bedarf an die für Ihr Anliegen bzw. Ihre Anfrage zuständigen Mitarbeitenden der Stadt Köln weitergeleitet.

 

Welche Daten werden erhoben?

Im Rahmen des Kontaktformulars werden folgende Daten erhoben:

–         Name

–         E-Mail-Adresse

–         Telefonnummer

 

Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Aufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

 

Betroffenenrechte

Nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gem. Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

 

Beschwerderecht

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0
Fax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de