Aktionen

Flyer_Aktion2
Alleinerziehende_Mütter

Gemeinsam bist du weniger allein! Eine Gruppe für alleinerziehende Mütter

Ab dem 17.11.2022 findet das Angebot jeden Donnerstag zwischen 10:30 Uhr und 12 Uhr im Raum³ (Gremberger Straße 42, 51105 Köln) statt. Es richtet sich an alleinerziehende Mütter, die sich manchmal unverstanden fühlen oder spezifische Sorgen und Probleme haben. In der Gruppe treffen Sie auf Frauen in derselben Lebenslage und können sich mit Ihnen austauschen, sich gegenseitig unterstützen. Es wird gemeinsam gekocht, gegessen und andere Aktivitäten geplant. Für weitere Infos oder Eure Anmeldung könnt Ihr euch an Uschka Wermter melden. u.wermter@kinderschutzbund-koeln.de oder 0221/5777716 (Mo-Mi)

Mutter-Kind-Gruppe

Interkulturelle Mutter-Kind-Gruppe

Jeden Mittwoch und Freitag findet von 9-12 Uhr die Mutter-Kind-Gruppe mit Seliha Alhaduch statt. Für diese Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung nötig, also einfach vorbeikommen, gemeinsam spielen, sich mit anderen Müttern austauschen und Spaß haben. Das Angebot bezieht sich auf Mütter, deren Kinder zwischen 1 und 3 Jahren alt sind. Wo? Mittwochs: In-Haus.eV, Ottmar-Pohl-Platz 3a, 51103 Köln (Ansprechperson: Hanen Melliti (hanen-melliti@ihaus.org oder 0221-99745752) Freitags: IKD Außenstelle, Remscheiderstraße 32, 51103 Köln (Ansprechperson: Frau Gündogan (resan.Guendogan@stadt-koeln.de) Bei weiteren Fragen könnt Ihr euch gern bei Seliha Alhaduch telefonisch unter 0177 9030809 melden.

Weihnachtsbasar

Einladung zum Weihnachtsbasar

Am 25.11.2022 findet von 16-18 Uhr der Weihnachtsbasar der Martin-Köllen-Schule (Martin-Köllen-Straße 1, 51103 Köln) statt. Auf dem Schulhof wird es leckeres Essen und selbstgebastelte Dinge der Schüler*innen zu kaufen geben. Es ist die ganze Nachbarschaft eingeladen.

Dracula

KunstStück: Ein Abend in Kunst & Kalk

Diese Mal findet auf Grund des Anlasses (Halloween) das „KunstStück“ am ersten Donnerstag des Monats statt (03.11.2022). Das Werk heißt „Dracula“. Das Theater@Home lädt ein zu einer rasanten Reise durch das mittelalterliche Transsylvanien über die hohe See bis ins London des 19ten Jahrhundert. Erlebt eine Geschichte einer Liebe, die stärker ist als der Tod….. Das Werk findet auf der Kellerbühne im Bürgerhaus Kalk statt. Eintritt: 10 ,- € / erm. 5 ,- € (Darstellerpreis Köln 2022) Der Keller (Eingang über den Hof), Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln Um eine Anmeldung wird gebeten. Alle weiteren Informationen findet Ihr unter www.buergerhauskalk.de

Essenseinladung

Das Bürgerhaus lädt ein

Am 28.10.2022, zwischen 17 und 20 Uhr öffnet die HofKantine des Bürgerhauses Kalk. Das ganze Veedel ist zum Essen eingeladen. Hier könnt Ihr neue Nachbarn kennenlernen, den Feierabend im Freien genießen und lecker essen. Es gibt türkische Küche: Vorspeise: mercimek (Linsensuppe), Hauptspeise: sebzeli bulgur pilavı (Bulgur mit Gemüse) Nachtisch: laz böreği (Baklava mit Konditorcreme) Die Gastgeber*innen des Abends sind Cecilia aus Kalk mit Ihren Freund*innen, in Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaus. Wer gerne kocht und auch einmal mit seinem Verein, seiner Initiative, seiner Familie oder Freunden Gastgeberin der HofKantine sein möchte, kann sich sehr gerne melden unter info@buergerhauskalk.de oder Tel. 0221 987 602 0.

MicrosoftTeams-image (7)

Veedelsgeschichten beim Veedelsspaziergang

Am Samstagnachmittag dem 15.10.2022 fand der geführte Veedelsspaziergang durch Kalk in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Köln Kalk statt. In dem rund 2 Stunden langen Spaziergang wurden geschichtsträchtige Orte angesteuert und dabei spannende und interessante Informationen über die Kalker Geschichte, wie beispielsweise über das Kölner 3-Fenster-Haus oder die Chemische Fabrik Kalk vermittelt. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die dabei waren und dazu beigetragen, dass die Aktion so viel Spaß gemacht hat

Offener Trödel-Tausch vom 19.08. - 21.08.

Am kommenden Wochenende vom 19.08 bis zum 21.08.2022 findet auf der Antoniastr. (hinter der Kalker Post) ein offener Trödel-Tausch statt! Du hast ausgemistet und weißt nicht, wohin mit dem Zeug? Für Flohmarkt lohnt sich der Aufwand nicht, und vielleicht hast du gar kein Auto und wohnst um die Ecke. Deine Schätze sind viel zu schade zum Wegwerfen: Das kann doch sicher noch wer brauchen, oder nicht? Dann komm zu unserer Offenen Trödel-Tausch-Aktion! Bring am 3. August-Wochenende einfach deine Sachen in der Antoniastraße vorbei und spende deinen Kram, den andere Leute dann genauso einfach mitnehmen können. Du musst weder dableiben, noch dich hinterher um die Entsorgung kümmern. Und wer weiß: Vielleicht fällt dir dort was Anderes ins Auge und du gehst selbst mit einem kleinen Schätzchen zurück nach Hause. Die Trödel-Tausch-Aktion wird aus dem Verfügungsfonds Humboldt-Gremberg/Kalk des Programms „Starke Veedel – Starkes Köln“ gefördert. Wir freuen uns auf Euch!

Hockerbauen auf der Kalker Hauptstraße - wir sagen Danke!

Ihr habt uns vom Hocker gehauen! Die zwei Workshops zum Hockerbauen auf der Kalker Hauptstraße jeweils am 30.04. und 07.05. waren ein voller Erfolg! Gemeinsam habt Ihr tolle Hocker gebaut und im wahrsten Sinne des Wortes die Kalker Hauptstraße besetzt um Euch auszutauschen. Wir wollen uns hiermit bei den Veranstalter:innen von Ein Starkes Stück für die Organisation bedanken. Wir freuen uns schon auf die nächsten kreativen Veranstaltungen!

Veedelsfrühjahrsputz in Humboldt-Gremberg!

Am Freitag, den 13.05.2022 von 13:30 bis 15:30 Uhr könnt Ihr dabei mithelfen Euer Veedel bunt und schön zu machen. Treffpunkt ist der Humboldt-Park, für Snacks, Getränke, Spiele und Musik wird gesorgt. Danach gibt es ein gemeinsames Abschlussfest für alle! Das Material für das gemeinsame Saubermachen, sprich Müllsäcke, Zangen, Handschuhe, könnt Ihr Euch nach Absprache am Montag den 09.05. und Mittwoch den 11.05. im Raum³ (Grembergerstr.42) abholen.

Kalker Veedelsschreiber

Kalk bietet mit seiner Geschichte interessante Facetten der Stadtgeschichte abseits von römischen Relikten und (neo)gotischen Baudenkmälern. Durch seine komplexe Vergangenheit als ländlicher Vorort, aufsteigender Industriestandort, sozialer Brennpunkt und Schauplatz eines umfassenden Strukturwandels ist Kalk nicht nur für Außenstehende schwer zu begreifen. In Anlehnung an die mittelalterliche Position des Stadtschreibers als amtlicher Protokollführer beschreibt der Veedelsschreiber Alexander Estis über einen Zeitraum von vier Monaten den vielschichtigen Alltag in Kalk. So führte er mit den verschiedensten Menschen aus unserem Veedel Gespräche und hat diese in dem gleichnamigen Buch „Legenden aus Kalk“ niedergeschrieben. Damit sollte ein aktiver Beitrag zur gerechten und zukunftsgewandten Gestaltung eines attraktiven Stadtteils geleistet werden. Die Bilder dieses Posts geben Euch einen kleinen Einblick von der Vorstellung der Legenden aus Kalk, die bereits am 31. März von Alexander Estis im Sünner Brauhaus präsentiert wurden. Ihr könnt seine Geschichten auch im Internetnachlesen oder auch als Buch kaufen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen der Legenden aus Kalk!

Der Fitnesscontainer steht nun auch in Kalk

Vom 04.04. bis zum 05.05.2022 könnt Ihr im Bürgerpark Kalk jeweils von Montag bis Freitag nachmittags in einem speziell mit Fitnessgeräten ausgerüsteten mobilen Containern gemeinsam mit Euren Freunden kostenlos trainieren. Das Angebot richtet sich dabei besonders an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, mit einem speziellen Outdoor-Fitnesskonzept, darunter Functional Fitness bestehend aus Krafttraining, Zirkel-Training und Fitness Boxen. Dabei werdet Ihr durchgehend von qualifizierten Personaltrainer*innen betreut. Wann? ⏰ 04.04. – 05.05.2022 Wo? 📍 Bürgerpark Kalk (Barcelona Allee, 51103 Köln) Für wen? 👟 Alle Sportbegeisterte und das kostenlos! Ab dem 06.05. wandert der Fitnesscontainer weiter in den Kölner Jugendpark. Weitere Informationen erhaltet Ihr unter www.sportjugend-koeln.de

Die Auswahl für das „Veedel-Memory“ ist im vollen Gange!

Let's paint together with light! 🔦🌟 Wir sind begeistert von euren tollen Fotos eurer Lieblingsplätze in Humboldt/Gremberg und Kalk 🗺📌 - die Auswahl fällt uns dabei wirklich schwer. Doch wir freuen uns euch bald das „Veedel-Memory“ präsentieren zu dürfen!

Adventsleuchtenspaziergang 🕯🚶‍♀️

Es ist endlich wieder soweit! 😍 Ab sofort leuchten wieder Adventslichter im Veedel, die in den letzten Wochen von Kindern aus unterschiedlichen Einrichtung liebevoll selbst gebastelt wurden und nun das Veedel an vielen Orten ein Stück heller und bunter erstrahlen lassen. ⭐ Die Lichter könnt Ihr nun bei einem Spaziergang durch die Veedel bestaunt werden. Dafür haben wir für Euch eine Karte erstellt, die Ihr mit einem Klick auf das Bild herunterladen könnt. 📱 Hier noch ein paar Eckdaten zum diesjährigen Adventsleuchten: Wo? 📍 In ganz Kalk und Humboldt/Gremberg (siehe Karte) Wann? ⏱ Ab dem 1.12. von 16 bis 20 Uhr Die Aktion wird von Quartiersmanagement des Starke-Veedel-Büros und den Sozialraumkoordinationen von Humboldt/Gremberg und Kalk unterstützt. Auf der Karte ist ein Vorschlag für eine Spazierroute eingezeichnet aber auch einzelne Standorte, die von euch besucht werden können.

In der Bildergalerie unter dieser Box, könnt Ihr die aktuellen Bilder der vielen Adventsleuchten sehen!

Start des 6. Durchgangs der Verfügungsfonds 💡

Jetzt seid Ihr erneut gefragt! Der sechste Durchgang des Verfügungsfonds läuft noch bis zum 22.01.2022. Bis zu dieser Frist könnt Ihr Eure Projektideen für Euer Veedel Kalk und Humboldt/Gremberg vorstellen und bei uns einreichen! Der Verfügungsfond, der im Rahmen „Starke Veedel – Starkes Köln“ lokale Projekte und Initiativen für Kalk und Humboldt/Gremberg fördert, stellt insgesamt bis zum Jahr 2023 eine Fördersumme von 120.000 € zur Verfügung. Eure Projekte können dabei mit bis zu 4.999 € (netto) gefördert werden! Somit wird eine einfache und unkomplizierte Umsetzung Eurer Ideen, Projekte und Veranstaltungen ermöglicht, durch die Ihr aktiv Euer Veedel verbessern könnt. Ihr braucht noch Beratung oder Unterstützung für Euren Förderantrag? Dann sind alle Bürger*innen, Initiativen und Einrichtungen herzlich eingeladen sich bei uns zu melden. Möglich ist das über eine Direktnachricht auf Instagram, telefonisch unter 0221 / 42915 190 oder per Mail unter quartiersmanagement@hoecker-pm.com. Wir sind auf Eure Ideen und Vorschläge gespannt und wünschen Euch viel Spaß!

Fotowettbewerb für ein „Veedel-Memo-Spiel“ in Humboldt/Gremberg und Kalk

Ob Spielplatz, Parkbank oder Lieblingscafé – was macht die Stadtteile Humboldt/Gremberg und Kalk aus Sicht der dort Wohnenden zu deren Veedel? Um mehr dazu zu erfahren, haben die Quartiersmanager aus dem für die beiden Bereiche eingerichteten "Starke Veedel Büro" gemeinsam mit der Stadtverwaltung einen Wettbewerb gestartet. Gesucht werden ab sofort die schönsten Fotos aus diesen Stadtteilen, um daraus ein Memo-Spiel zu erstellen. Anwohner*innen, Hobbyfotograf*innen oder auch große und kleine Fans der Stadtteile können aktuell geschossene Fotos vom Veedel, aber auch historische Bilder, einreichen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, sofern die Aufnahmen im Veedel entstehen oder entstanden und keine Personen darauf abgebildet sind. Eine Jury ermittelt die Aufnahmen, die als Bildmotive für das Memo-Spiel verwendet werden. Die Einsender*innen der ausgewählten Fotos werden im Anschluss informiert und erhalten nach Fertigstellung ein Memo-Spiel überreicht. Sie können im JPEG-Format (jpg) bis zum 31. August 2021 an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: quartiersmanagement@hoecker-pm.com

Wir leuchten! ✨✨

Seit dem zweiten Advent gibt bei uns im Veedel Kalk und Humboldt/Gremberg das Adventsleuchten zu bestaunen.

Adventsleuchten! 🌟✨🏮

Lasst uns dieses Weihnachten Kalk und Humboldt-Gremberg wieder gemeinsam zum Leuchten bringen! ✨ Wir möchten dazu einladen bunte und selbst gestaltete Adventsleuchten im Außengelände eurer Einrichtungen zwischen die Bäume, an Zäune oder ähnliches zu hängen, um in dieser besonderen und herausfordernden Zeit ein warmes und ermutigendes Zeichen aus den Veedeln zu senden. Wir haben einen ambitionierten Zeitplan. Und zwar wollen wir möglichst viele Adventsleuchten ab dem 01.12.2021 zum Strahlen bringen. Wenn ihr euch an der Aktion beteiligen möchtet, setzt euch bitte für die Übergabe der Bastelutensilien mit der Sozialraumkoordination für Kalk und Humboldt-Gremberg über sozialraumkoordination@kinderschutzbund-koeln.de in Verbindung und gebt Bescheid wie viele Kerzen ihr gerne hättet und wann ihr die Bastelutensilien abholen möchtet. Die Materialausgabe erfolgt nach Terminabsprache ab Mittwoch den 17. November in den Büros der Sozialraumkoordination Rolshoverstr. 7-9 und Grembergerstr. 42. 
Hier die Schritt-für-Schritt Anleitung für eure Adventsleuchten.

Eröffnung der Festwiese im Grünzug Westerwaldstraße! 🌳🌷

Am Mittwoch fand die offizielle Eröffnung der Festwiese im Rahmen des Projekts „Revitalisierung der Westerwaldstraße“ statt. Bei einem gemeinsamen Fototermin wurde die Festwiese an die BürgerInnen übergeben. Zwischen Humboldtpark und Gremberger Wäldchen können sich nun die AnwohnerInnen an einem neuen Bouleplatz, einem Basketballfeld 🏀, den Rundtrampolinen, einem Spielplatz, mehreren Sitzmöglichkeiten sowie neugepflanzten Bäumen (darunter verschiedene Obstbäume 🍒🍏) erfreuen. Wir freuen uns, wenn ihr die Festwiese besucht! 🌼🌳 Vielen Dank 🙏 ALLEN AKTEUREN, die an der Umsetzung des Projektes geholfen haben!

Graffitiprojekt Gremberger Wäldchen

Noch freie Plätze!In unserem Graffiti-Projekt sind noch Plätze frei! Wer von euch hat Lust mit uns einen Tag auf Fotoexkursion in den Wald zu gehen und anschließend am 2. Tag in einem Workshop die eigenen Motivideen auf die Wand zu sprayen?Die Exkusionstermine ins Gremberger Wäldchen sind in der 1. Sommerferienwoche: 05.-09.JuliUnd die Workshoptermine unter der Brücke Näheder Deponie Wiemersgrund dann in der 2. Sommerferienwoche: 12-16. Juli.Da beide Aktionen zusammenhängen müsstet ihr euch auch bitte für beide Termine anmelden. Die Anmeldung erfolgt direkt über das jeweilige Jugendzentrum deren Termine euch am besten passen:Für wen?Jugendliche ab 12 Jahren. Das Angebot ist für Dich komplett kostenlos! Du brauchst keine Vorerfahrung mitzubringen und lernst in entspannter Atmosphäre den Umgang mit der Sprühdose. Für Arbeitsmaterial (Handschuhe, Staubmaske, Farben) und Verpflegung sorgen wir.Du brauchst nur Kleidung die dreckig werden darfund Spaß mitzubringen.

Postkartenwettbewerb in Kalk und Humboldt/Gremberg

Aufgrund der Corona-Einschränkungen sind viele Menschen Zuhause und haben ihre sozialen Kontakte eingeschränkt. Wir möchten deshalb dazu einladen, Postkarten zu schreiben und sie mit den Nachbar*innen zu teilen! Wie geht das? Bastel eine Postkarte, auf der du etwas über dich erzählst: Wer bist du? Was machst du? Was interessiert dich? Was liebst du? Was nervt dich? Wovon träumst du? Hast du ein Geheimnis? Du kannst etwas zeichnen, malen oder schreiben - auch gerne in deiner Muttersprache! Wirf deine selbstgebastelten Postkarten bis zum 30.06.2021 in einen unserer grünen Briefkästen, die wir Kalk und Humboldt/Gremberg aufgestellt haben. Die findest du hier: Efulim Bäckerei&Café, Gremberger Str. 20, 51105 Köln Grembergertreff e.V., Odenwaldstr. 38, 51105 Köln Taunus-Apotheke, Taunusstraße 26, 51105 Köln Integrationshaus e.V., Ottmar-Pohl-Platz 5, 51103 Köln Bäckerei Schlechtrimen, Kalker Hauptstraße 210, 51103 Köln Wer kann mitmachen? “Post aus Kalk und Humboldt/Gremberg” ist ein Gruppen-Kunstprojekt für ALLE Bewohner*Innen von Kalk und Humboldt/Gremberg, egal welcher Altersgruppe und Herkunft. Was passiert mit den Postkarten? Wir werden die Postkarten auf unserer Webseite und auf Instagram anonym veröffentlichen. Denkt dennoch daran, euren Kontakt aufzuschreiben, denn zu gewinnen sind 15 Einkaufsgutscheine im Wert von 20 Euro! Webseite mit mehr Infos und Beispielen: https://post-aus-kalk.de

Kidical Mass 🚲 Herbstedition 🍂

Am 31.10.2021 ist es wieder soweit. Die Kidical Mass rollt erneut durch die Straßen Kölns. Ziel sind dieses Mal die Abenteuerhallen in Kalk. An dem Sonntag sind die kleinen und großen Radfahrer*innen Kölns eingeladen die Straßen der Stadt zu erobern! Ziel der "bunten Fahrraddemo" ist es, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in Köln bewegen können. Die rollende Demonstration wird dabei von der Polizei gesichert. Angefahrenes Ziel der Kidical Mass werden die Abenteuerhallen in Kalk sein, in denen Platz zum Toben und Spielen für die Kinder und zum Aufwärmen und Austauschen für die Erwachsenen ist. Seid gerne dabei und radelt mit! Wann? 31.10.2021 um 14:15 Uhr Treffpunkt auf der rechten Rheinseite: Bahnhof Deutz Weitere Informationen erhaltet Ihr auf unserem Instagram-Account oder auf der Webseite der Kidical Mass Köln. Für den Einlass in die Abenteuerhallen Kalk gelten für erwachsende Personen die 3-G-Regeln.

Eröffnung des Starken Veedel Büros!

Am Montag, den 28. September 2020, fand am Ottmar-Pohl-Platz 3 (51103 Köln-Kalk) die offizielle Eröffnung des sogenannten „Starke Veedel Büros“ des Quartiersmanagements für den Sozialraum Humboldt/Gremberg und Kalk statt. Die Eröffnungsfeier musste coronabedingt etwas kleiner ausfallen als ursprünglich geplant, dennoch freuen wir uns über einen gelungenen Startschuss.

JUMP & RUN

JUMP & RUN

Am Dienstag, den 10.01.2023, findet zwischen 18:10 und 19:10 Uhr (Sporthalle Hachenburger Str. 11, 51105 Köln Humboldt-Gremberg) eine Schnupperstunde des Jump&Run statt. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren und bietet Einblicke in Sportarten wie Parkour, Akrobatik und Trampolin an. Bei Fragen könnt Ihr euch an Jesse Schöne unter bugs@vfb05koeln.de oder telefonisch unter 017645924560 melden.

Krabbelgruppe

Krabbelgruppe bis ca. 1 Jahr

Am Donnerstag, den 12.01.2023, findet zwischen 16 und 17 Uhr eine Schnupperstunde der Krabbelgruppe in der Sporthalle Hachenburger Str. 11 (51105 Köln Humboldt-Gremberg) statt. Dabei können Kinder bis zu einem Alter von einem Jahr erste soziale Erfahrungen sammeln, Selbstvertrauen im Umgang mit gleichaltrigen Kindern aufbauen und neue Kontakte knüpfen. Bei Fragen könnt Ihr euch an die Ansprechpartnerin Vera Fichtmüller unter bugs@vfb05koeln.de oder der Telefonnummer 017621146668 melden.

BerMico

BerMico

Ab heute findet alle 14 Tage Donnerstags von 9-13 Uhr das Beratungsangebot der BerMico vorne im Ladenlokal in der Gremberger Straße 42 statt. Die BerMico berät und hilft bei drohendem Wohnungsverlust. Dies tut sie, indem sie zwischen Ihnen und den Vermietern vermittelt, Sie kostenlos berät, Sofortmaßnahmen bespricht und mit der Umsetzung hilft und mit Ihnen überlegt, wie Sie die Wohnung langfristig erhalten können. Kontakt: E-Mail: bermico.kalk@diakonie-michaelshoven.de Telefon: 0221 346 346-23

Schachgruppe

Schachgruppe für Anfänger

Seit dem 08.11.2022 findet jeden Dienstag zwischen 18:30 und 20 Uhr eine Schachgruppe für Anfänger (ab 18 Jahren) im Raum³ statt. Dieses Angebot ist kostenlos und es wird keine Anmeldung dazu benötigt. Kommt also einfach vorbei und spielt eine Runde. Fragen könnt Ihr per E-Mail an raumhoch3@kinderschutzbund-koeln.de oder telefonisch an 0221/16930263 Stellen.

KalkerMarkt_webgross_2022

Kalker Adventsmarkt

Am 03.12.2022 findet im Veedel am Markt zwischen 14 Uhr und 19 Uhr der Adventsmarkt statt. Neben den üblichen Leckereien, wie Waffeln und Glühwein, werden auch Stockbrot am Lagerfeuer, Reibekuchen und andere Speisen angeboten. Außerdem wird es ein abwechslungsreiches Musikprogramm und viele Mitmachaktionen für Familien und Kinder geben.

Kalk ist koscher-Nachklang

Am 30.10.2022, um 16:00 Uhr, spielt das Piano Duo Tami Kanazawa & Yuval Admony Werke jüdischer Komponisten aus zwei Jahrhunderten im Klarissenkloster. Alberto Hemsi (1898 – 1975) 4 Sefardic Songs Yehezkel Braun (1922 – 2014) Sonata for four Hands Alexander Uriah Boskovich (1907 – 1964) Semitic Suite Haim Alexander (1915 – 2012) 6 Israeli Dances Felix Mendelson-Bartholdi (1809 – 1847) Overture to a Midsummer Night´s Dream Felix Mendelson-Bartholdi (1809 – 1847) Andante Op92 George Gershwin (1898 – 1937) Rhapsody in Blue Tami Kanazawa und Yuval sind ein international renommiertes Piano Duo. Gemeinsam gewannen sie mehrere erste Preise in Wettbewerben für Piano Duos. Sie spielen in allen großen Konzerthallen der Welt Yuval Admony hat Professuren für Piano Duos an verschiedenen Hochschulen in und außerhalb Israels inne und tritt als Pianist und im Piano Duo mit seiner Frau Tami Kanazawa auf.

Flyer Vorlesenachmittag

Vorlesenachmittag

Im Raum³ (Gremberger Straße 42, 51105 Köln) findet am 29.11.2022 von 16-17 Uhr und am 10.12.2022 von 15:30-16:30 das gemütliche Herbstlesen statt. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 5 und 10 Jahren mit einer Begleitperson. Bei Fragen könnt Ihr euch telefonisch unter 0221 16 93 02 63 melden.

Tanzangebote für Kinder in Humboldt-Gremberg

Ab Donnerstag dem 06.10.2022 wird im Raum³ das kostenlose Bewegungsangebot „Leicht & Beweglich mit Bewegung, Tanz und Musik“ für Kinder Im Alter von 6 – 10 Jahren angeboten. Bei schönem Wetter findet der Kurs draußen auf der Wiese beim neuen Spielplatz in der Westerwaldstraße, bei Regen im Raum³ (Hier müsst ihr beim Kinderschutzbund2 klingeln und durch den Hausflur in den Innenhof und dort links in den Anbau gehen) in der Grembergerstr. 42, 51105 Humboldt-Gremberg statt. Falls Ihr hierzu Fragen habt, könnt Ihr diese an raumhoch3@kinderschutzbund-koeln.de oder unter der Rufnummer 0221/16930263 stellen. Ab dem 20.10. bietet der VfB 05 einen orientalischen Tanzkurs für Kinder von 6 – 12 Jahren in der Sporthalle Hachenburger Straße 11 ebenfalls in Humboldt-Gremberg an. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Mittanzen!

Kostenlose Beratungstermine der Verbraucherzentrale in Kalk

Braucht Ihr Beratung und Hilfe zu den Themen Verkäuferschutz, unseriöse Geschäftspraktiken oder zum Thema Geldsorgen und Kredite? Dann könnt Ihr Euch ab dem Juli vor Ort im Veedel beraten lassen! Ab sofort werden von der Verbraucherzentrale NRW an jedem dritten Donnerstag im Monat jeweils von 10 – 13 Uhr im Quartierstreff der GAG an der Kalker Hauptstraße 54, 51103 Köln kostenlose Beratungstermine zu den bekannten verbraucherrechtlichen Fragen angeboten. Einen Termin könnt Ihr dabei über die Telefonnummer 0221/84618836 oder über die Mailadresse koeln.quartier@verbraucherzentrale.nrw buchen.

1. Nachbarschaftsfest der Sucht- und Drogenhilfe Kalk

Am Dienstag, den 13.09.2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr findet dass 1. Nachbarschaftsfest organisiert von der Sucht- und Drogenhilfe Kalk in Kooperation mit der Sozialraumkoordination Kalk auf dem Außengelände von Vision e.V., Neuerburgstr. 25, 51103 Köln statt. Wir laden Euch herzlich dazu ein! Was ist das Ziel? Neben den Informationen über die Arbeit, Räumlichkeiten oder Projekte wollen die Drogen- und Suchtberatungsstellen vor allem in den Dialog mit dem Veedel kommen: Damit ist der Wunsch verbunden, Unbehagen und Vorbehalte gegenüber drogenkonsumierenden Menschen abzubauen und insgesamt besser und transparenter über die Unterstützungsangebote der Sucht- und Drogenhilfe zu informieren. Was ist geplant? In sogenannten Speakers Corners informieren die Drogen- und Suchtberatungsstellen dabei über ihre Arbeit und neuen Entwicklungen, bspw. über das Projekt „Needlejumper“. Als weitere Hilfestellung werden die Drogen- und Suchtberatungsstellen in Kalk auf dem Nachbarschaftsfest einen „Erste-Hilfe-Kurs“ bei Spritzenfunden anbieten. Ebenso soll über den zukünftigen Drogenkonsumraum in Kalk berichtet werden. Neben zahlreichen Informationen wird auch ein kreatives Programm für Kinder (Seifen herstellen) und Leckereien vom Grill angeboten. Das Nachbarschaftsfest wird durch den städtischen Verfügungsfonds des Programms ‚Starke Veedel – Starkes Köln‘ gefördert.

Eröffnung des Raum³

Es ist soweit – der Raum³ in der Gremberger Straße 42 öffnet! Dazu laden wir Euch ganz herzlich am 24.06. ein, an der Eröffnung teilzunehmen. Am 24.06. erwartet Euch dann im Zeitraum von 12 bis 17 Uhr neben der Vorstellung KiWi – KinderWillkommen-Besuche, einer Malaktion für Groß und Klein, einem Mitmachangebot der Gruppe Seniorensport, der Vorstellung der Gruppe Poesieabend auch ein Rundgang durch den neuen Veedelsgarten sowie weiterer Angebote und einer Kennenlernrunde der jeweiligen Ansprechpartner:innen vor Ort. Darüberhinaus startet ab Mittwoch, dem 08.06. in Kooperation mit Lesewelt ein Vorleseprojekt für Eltern mit Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren! Die Teilnahme ist dabei kostenlos und ohne Anmeldung möglich, kommt einfach gerne vorbei. Wir freuen uns auf Euren Besuch und auf viele weitere Spannende Aktionen.

Bunt & Schön - wir sagen Danke!

Gemeinsam mit Euch haben wir am Freitag Humboldt-Gremberg ein Stückchen sauberer gemacht! Wir waren von der vielen Anteilnahme und Begeisterung der Helfer:innen fasziniert. An dieser Stelle wollen wir Danke an die Sozialraumkoordination Humboldt-Gremberg sagen und uns bedanken, dass wir ein Teil dieses tollen Aktionstags sein durften! Wir freuen uns schon auf die nächste Aufräum-Aktion!

Haus-, Hof- und Fassadenprogramm

Wir waren für Euch letzten Donnerstag auf dem Wochenmarkt in Humboldt/Gremberg vor Ort und haben Euch über das Haus-, Hof- und Fassadenprogramm informiert. Mit dem Haus-, Hof- und Fassadenprogramm wird Eigentümer*innen ein finanzieller Anreiz für die gestalterische Instandsetzung ihrer Gebäude geboten. Die Wohn- und Aufenthaltsqualität in Humboldt/Gremberg und Kalk soll verbessert werden und dazu anregen, positive Veränderungen an Wohnhäusern und somit am unmittelbaren Wohnumfeld vorzunehmen. Dies kann über einen neuen Fassadenanstrich oder eine Instandsetzung der denkmalgeschützten Hausfassade aber auch die Gestaltung von Mietergärten und Innenhöfen oder das Entfernen von Graffiti erfolgen. Falls Ihr Interesse habt und noch weitere Informationen wollt, könnt Ihr gerne auf unserer Webseite unter dem Punkt "Wir unterstützen Sie" nachschauen!

2. Veedelsflohmarkt in Humboldt-Gremberg

Endlich findet er wieder statt: Der Trödelmarkt im Veedel Humboldt-Gremberg! Am Sonntag, den 22.05.2022 könnt Ihr von 10:00 – 16:00 Uhr auf dem Schulhof Hachenberger Straße trödeln! 📍 Die Standgebühr (Größe: Tapeziertisch) beträgt 5 Euro, die Tische sind selbst mitzubringen. Der Müllpfand beträgt 10 Euro, dieser wird allerdings beim sauberen verlassen des Platzes wieder zurückerstattet. Parkplätze für PKW werden auf dem Schulgelände ausgewiesen. Das Schulgelände wird für den Aufbau bereits ab 08:00 Uhr morgens geöffnet sein. Gewerbliche Stände und Stände mit Neuwaren sind nicht zugelassen. Für Eure Verpflegung vor Ort werden alkoholfrei Getränke, Würstchen und Kuchen angeboten! 🥔 Anmeldungen bitte bis zum 06.05. an info@ig-humboldt-gremberg.de oder telefonisch unter 0176/20380150. Wir wünschen Euch viel Spaß beim trödeln!

KunstStück! EIN ABEND IN KUNST & KALK

Ab sofort zeigt das Bürgerhaus Kalk jeden letzten Donnerstag im Monat ein Stück Kunst. Die Veranstaltungen stehen dabei unter dem Motto KunstStück! Ein Abend in Kunst & Kalk. Theater, Musik, Literatur, Performance – das alles kommt auf die Bühne. Die Künstler*innen stehen bereit und das Kölsch ist schon kaltgestellt, also kommt gerne vorbei! Wann? ⏰ Ab dem 28.04. 19:30 Uhr Wo? 📍 Auf der Kellerbühne im Bürgerhaus Kalk Wer? 🔍 Den Anfang macht Thomas Krutmann (Darstellerpreis Köln 2021) Eintritt: 10 ,- € / erm. 5 ,- € 💶 Um eine Anmeldung wird gebeten. Alle weiteren Informationen findet Ihr unter www.buergerhauskalk.de

Ein Starkes Stück – Hockerbauen an der Kalker Hauptstraße!

Ab diesem Samstag findet ein gemeinsamer kostenloser Workshop zum Hockerbauen statt. 🪑 Mit den gebauten Hockern soll ein Raum entstehen zum Zusammensitzen, für Austausch und für eine Auseinandersetzung mit der Kalker Hauptstraße als öffentlicher Raum. Wann? ⏰ Samstag 30.04. und 07.05., 11 bis 15 Uhr. ohne Anmeldung Wo? 📍 Vor dem Stadtgarten Kalk

7. Durchgang Verfügungsfonds

Jetzt seid Ihr erneut gefragt! Der siebte Durchgang des Verfügungsfonds läuft noch bis zum 25.03.2022. Bis zu dieser Frist könnt Ihr Eure Projektideen für Euer Veedel Kalk und Humboldt/Gremberg vorstellen und bei uns einreichen! 🧑‍💻👩‍🏫 Der Verfügungsfond, der im Rahmen „Starke Veedel – Starkes Köln“ lokale Projekte und Initiativen für Kalk und Humboldt/Gremberg fördert, stellt insgesamt bis zum Jahr 2023 eine Fördersumme von 120.000 € zur Verfügung. Eure Projekte können dabei mit bis zu 4.999 € (netto) gefördert werden! 💶Somit wird eine einfache und unkomplizierte Umsetzung Eurer Ideen, Projekte und Veranstaltungen ermöglicht, durch die Ihr aktiv Euer Veedel verbessern könnt. 🏗️🌿 Ihr braucht noch Beratung oder Unterstützung für Euren Förderantrag? 🤔 Dann sind alle Bürger*innen, Initiativen und Einrichtungen herzlich eingeladen sich bei uns zu melden. Möglich ist das über eine Direktnachricht auf Instagram, telefonisch unter 0221 / 42915 190 oder per Mail unter quartiersmanagement@hoecker-pm.com. Wir sind auf Eure Ideen und Vorschläge gespannt und wünschen Euch viel Spaß! 👏

Lichtgraffiti-Aktion

Am 17.02.2022 war es soweit und wir konnten mit euch zusammen Bilder mit Licht erschaffen. 🔦🌟 Vielen Dank an euch und Wolfgang Sturm @lichtgraffiti.photo 📸, der die Bilder mittles Langzeitbelichtung festgehalten und viel Inspiration geliefert hat. Wir hoffen ihr hattet genauso großen Spaß wie wir! ✨💫

Lichtgraffiti-Aktion

Let's paint together with light! 🔦🌟 Unter dem Motto "Bilder mit Licht malen" laden wir euch herzlich zu einem Lichtgraffiti-Workshop am 17.02.2022 auf dem Ottmar-Pohl-Platz in Kalk ein. Mit Hilfe von Langzeitbelichtung und unterschiedlichen Leuchtmitteln können zwischen 17 und 20:30 Uhr gemeinsam Fotos gestaltet werden. 📸 Ob mit der Handytaschenlampe oder anderen Leuchtmitteln - die Dunkelheit wird mit Herzen, Worten oder anderen Motiven in Szene gesetzt. 🔦🌃 Der Lichtkünstler und Fotograf Wolfgang Sturm @lichtgraffiti.photo hält die Szene mittels Langzeitbelichtung in einem Foto fest. Die entstandenen Fotos könnt ihr im Nachgang des Workshops kostenfrei digital erhalten! ✨💫 Es gelten die aktuellen 3G-Bestimmungen sowie die AHA-Rege

Fertigstellung der Neugestaltung des Spielplatzes Eythstraße 👷‍♀️🏗

Es ist endlich soweit! Nach mehreren Monaten Um- und Neubauphase des Spiel- und Bolzplatzes an der Eythstraße wurde dieser nun fertiggestellt. Das heißt, dass nun alle Kinder und Jugendlichen aus Kalk und direkter Umgebung herzlich eingeladen sind, den neugestalteten Spiel- und Bolzplatz an der Eythstraße zu entdecken! Hier noch ein paar Fakten und Hintergrundwissen: Die Neugestaltung des Spiel- und Bolzplatzes war ein fester Bestandteil der Stadterneuerungsmaßnahmen „Starke Veedel – Starkes Köln“ im Programmgebiet Kalk und Humboldt/Gremberg. Ziel der Neugestaltung ist es, neue, alters- und bedarfsgerechte Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten im unmittelbaren Wohnumfeld von Kalk zu schaffen. Dies wurde unter Anderem durch Fördermittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Städtebauförderung des Landes NRW, des Bundes und der Stadt Köln ermöglicht. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf ca. 850.000 €. Also, auf nach Kalk und den neuen Spiel- und Bolzplatz entdecken!

Filmvorführung

Was?„Mazel Tov Cocktail“ Wann? 06.10.2021 - Um 16 Uhr für SCHULEN und um 18 Uhr für ALLE Wo? In den Lichtspielen Kalk (Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln) Der Eintritt ist zu beiden Veranstaltungen frei. Es gelten die 3-G-Regeln.

Baubeginn der Neugestaltung Spiel- und Bolzplatz Eythstraße

Die Stadterneuerungsmaßnahmen im Programmgebiet „Humboldt/Gremberg und Kalk“ schreiten sichtbar voran. Mit dem ersten Spatenstich im Mai beginnt die Bauphase der Neugestaltung des Spielplatzes an der Eythstraße in Kalk. Die Maßnahme ist Bestandteil des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" für das Programmgebiet „Humboldt/Gremberg und Kalk“. Ziel der Neugestaltung ist es, für Kinder und Jugendliche alters- und bedarfsgerechte Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten im unmittelbaren Wohnumfeld des dicht bebauten Stadtteils Kalk zu schaffen. Das Projekt wird mit Fördermitteln der Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Städtebauförderung des Landes und Bundes sowie der Stadt Köln gefördert. Die Kosten für das Projekt belaufen sich derzeit auf rund 850.000 Euro. Der Spielplatz soll schon diesen Herbst fertiggestellt sein. Ein weiteres, zentrales Projekt ist die "Ökologische Revitalisierung Westerwaldstraße" im Stadtteil Humboldt/Gremberg. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln plant zusammen mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie zwischen Humboldtpark und Gremberger Wäldchen die Entwicklung eines weitläufigen Grün- und Erholungsraums. Unter Einhaltung ökologischer, funktionaler und gestalterischer Aspekte entsteht hier ein Begegnungsraum mit Wegeverbindungen für den Fuß- und Radverkehr sowie Sport-, Spiel- und Bewegungsflächen für zum Beispiel Basketball, BMX-Sport oder einen Bewegungs- und Hindernisparcours. Mit der Umsetzung des Projekts mit einem Bauvolumen von rund 3,72 Millionen Euro wurde nach einer intensiven Planungs- und Beteiligungsphase im Mai 2020 begonnen. Eine Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für Herbst 2021 geplant. Auch dieses Projekt wird mit Fördermitteln der EU, des Landes und Bundes finanziert. Darüber hinaus bietet das Programm derzeit mit dem Haus-, Hof- und Fassadenprogramm Eigentümer*innen finanzielle Unterstützung bei der Fassadenneugestaltung an. Für die Antragstellung ist entscheidend, dass die Immobilie innerhalb des Programmgebietes „Humboldt/Gremberg und Kalk“ liegt. Insgesamt stehen hier Mittel von 600.000 Euro zur Verfügung, eine einzelne Maßnahme kann mit 50% der förderfähigen Kosten, maximal 24.999 Euro bezuschusst werden. Die Förderung erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes aus der Städtebauförderung. Schließlich steht für die Kalker*innen und Humboldt/Gremberger*innen noch ein Verfügungsfonds bereit, mit dem Projekte mit bis zu 4.999,- Euro unterstützt werden. Dies können Projekte sein, die den Stadtteilen zu Gute kommen, wie zum Beispiel kleinere Verschönerungsmaßnahmen oder die das friedliche Zusammenleben fördern, wie Nachbarschafts- und Mitmachaktionen, derzeit natürlich immer unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. Für weitere Informationen steht das Büro für Quartiersmanagement zur Verfügung.

Entdeckungstouren durch grüne Oasen in Kalk und Humboldt-Gremberg

Gemeinsam mit QuerWaldEin e.V. lädt die Sozialraumkoordination Kalk & Humboldt-Gremberg im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas Kinder- und Jugendgesundheit zu zwei kostenlosen Eltern-Kind-Ausflügen ein. Einmal die "Entdeckungstour - Kalker Stadtnatur" am Freitag den 09.07.2021" und zum anderen "Nix wie raus ins grüne Gremberger Wäldchen!" am Samstag den 17.07.2021. Was krabbelt da unterm Stein, welcher Vogel nistet da wohl im Baum? Eltern und Kinder erleben eine sinnliche Entdeckungstour, um sich von dieser ganz eigenen Welt, der Natur vor der Haustür, mitreißen zu lassen. Jede Forscherin/Jeder Forscher braucht seine Ausrüstung und so statten wir natürlich auch jedes Kind mit einem kleinen "Forscherrucksack" aus. Darin enthalten sind neben Becherlupe, Augenbinde und Insekten-Bestimmungskarte auch eine wahre "Schatzkarte". Auf unserem frisch gedruckten FreiZeitPlan bekommt man einen super Überblick über spannende Orte in den Sozialraumgebieten Kalk & Humboldt-Gremberg (und darüber hinaus), an denen man sehr gut mit der Familie Freizeit verbringen kann. Sei es auf Spielplätzen, in Parkanlagen oder am Rhein, hier ist für jede/jeden das richtige Ausflugsziel dabei und das Beste, alles direkt vor der Haustür ohne stundenlange Anreise. Also Picknick einpacken und los geht's! Unter diesem Link finden Sie den FreiZeitPlan bereits digital auf der Website der Sozialraumkoordination. In gedruckter Form kann der FreiZeitPlan im A2-Format ab Juli kostenlos über die Sozialraumkoordination bezogen werden. https://kalk.sozialraumkoordination.koeln/3488.html Das Angebot richtet sich an Familien aus Kalk und Humboldt-Gremberg mit Kindern ab 5 Jahren.

Deine Projektidee für den dritten Durchgang des Verfügungsfonds in Kalk und Humboldt/Gremberg wird gesucht!

Bis zum 31.01.2021 können Anträge für den dritten Durchgang des Verfügungsfonds für Kalk und Humboldt/Gremberg bei uns eingereicht werden. Der Verfügungsfonds bietet konkrete Unterstützung (💸bis zu 4.999 €💸) für bürgerschaftliches Engagement und ermöglicht die flexible und einfache Umsetzung von Projektideen, Maßnahmen und Veranstaltungen. Durch viele unterschiedliche Projekte für verschiedene Zielgruppen, kannst du aktiv das vielfältige Leben in deinem Sozialraum gestalten. 🎭🎨🎬 Alle Bürger*innen, aber auch Initiativen, Einrichtungen und Bewohner*innengruppen, sind herzlich eingeladen, sich zu dem Verfügungsfonds telefonisch unter 0221 / 42915 190 oder per E-Mail unter quartiersmanagement@hoecker-pm.com beraten zu lassen. Wir freuen uns auf eure Ideen! 💡weiter Informationen der Stadt Köln unter https://www.stadt-koeln.de/artikel/68022/index.html 📸 Lucia Dreger